Wissenswertes rund ums Mittelalter
Der gesellschaftliche Status der Frau
Die gesellschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter war weit unten angesiedelt und befand sich etwa auf dem Niveau der unfreien Bauern.
Der Pranger als Instrument der Strafgerichtsbarkeit
Der Pranger war in der Regel eine Säule mit Eisenspange, die als Instrument der Strafgerichtsbarkeit diente. Ab dem 13. Jahrhundert war er als Ehrenstrafgerät weit verbreitet.
Weiterlesen: Der Pranger als Instrument der Strafgerichtsbarkeit
Der Umgang mit unerwünschten Kindern
Es existierten zahlreiche Kinder, die weder geplant waren noch später, nach ihrer Geburt, akzeptiert wurden.
Die Bedeutung und der Ablauf von höfischen Festen
Die höfischen Feste dienten der Repräsentation der Macht des jeweiligen Herrschers und der Zementierung sowie teilweise auch der Stabilisierung der hierarchischen gesellschaftlichen Ordnung.
Weiterlesen: Die Bedeutung und der Ablauf von höfischen Festen
Die besondere Rolle des Hausherren im Mittelalter
Der Hausstand aller Schichten war patriarchalisch strukturiert. An der Spitze der Hierarchie stand der Hausherr, der umfangreiche Rechte über die Angehörigen seines Hauses, aber auch Pflichten ihnen gegenüber hatte.
Weiterlesen: Die besondere Rolle des Hausherren im Mittelalter
Seite 2 von 8
«StartZurück12345678WeiterEnde»Werbung
Gefällts?
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Sklavenmärkte gab es bereits in der römischen und griechischen Antike sowie im Altertum des Nahen Ostens. Menschenhandel wurde jedoch auch im Mittelalter betrieben. |
Weiterlesen... |