Wissenswertes rund ums Mittelalter
Höfisches Leben
Die kulturelle Vorherrschaft Frankreichs war allgemein akzeptiert, was sich im höfischen Leben niederschlug.
Kartoffeln im Mittelalter
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass es im Mittelalter in Europa bereits Kartoffeln gab und diese zu den Hauptnahrungsmitteln zählten.
Keuschheit der Frau
Von der Braut wurde erwartet, dass sie jungfräulich in die Hochzeitsnacht ging. Die theologische Begründung dafür lieferte der Verweis auf die Jungfrau Maria und die zahlreichen weiblichen Heiligen.
Klassiker des Ritterromans: Ivanhoe
Das allgemeine Interesse breiter Bevölkerungsschichten am Mittelalter entstand im 19. Jahrhundert. Es steht in engem Zusammenhang mit den zu dieser Zeit publizierten Ritterromanen.
Klingelnde Kassen durch den Ablasshandel
Der Ablasshandel entwickelte sich Ende des 12. Jahrhunderts als pervertierte Form des Sündenerlasses.
Seite 6 von 8
«StartZurück12345678WeiterEnde»Werbung
Gefällts?
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Sklavenmärkte gab es bereits in der römischen und griechischen Antike sowie im Altertum des Nahen Ostens. Menschenhandel wurde jedoch auch im Mittelalter betrieben. |
Weiterlesen... |