Kartoffeln im Mittelalter
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass es im Mittelalter in Europa bereits Kartoffeln gab und diese zu den Hauptnahrungsmitteln zählten.
Wie die Kartoffel nach Europa kam und wer sie importierte, ist bis heute nicht genau geklärt. Sicher ist, dass die über die Kanarischen Inseln ihren Weg auf das europäische Festland fand. Das früheste Schriftstück, in dem der Einkauf von Kartoffeln dokumentiert wird, ist ein Rechnungsbuch eines Hospitals im spanischen Sevilla aus dem Jahre 1573. Kartoffeln sind somit ein Lebensmittel der Neuzeit und eroberten die europäischen Küchen erst ab dem 16. Jahrhundert. Die Skepsis seitens der Bevölkerung gegenüber der ungewohnten Knolle war allerdings hoch und es dauerte recht lange, bis sie als Nahrungsmittel geschätzt wurde.
Werbung
Passende Themen
Gefällts?
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Von der Braut wurde erwartet, dass sie jungfräulich in die Hochzeitsnacht ging. Die theologische Begründung dafür lieferte der Verweis auf die Jungfrau Maria und die zahlreichen weiblichen Heiligen. |
Weiterlesen... |