Die Tischordnung an den Adelstafeln
Die Tischordnung an den Tafeln des Adels war für die Teilnehmer an den Mahlzeiten von außerordentlicher Wichtigkeit.
Die Mahlzeiten stellten ein wesentliches Element des höfischen Lebens dar. Der Hausherr, der in der Regel auch der ranghöchste Adelige war, saß an der Spitze des Tisches. Die Gäste wurden ihrer Rangordnung gemäß neben und nach ihm platziert. Um Problemen des Protokolls zu entgehen, wurde der eckige Tisch häufig durch einen runden Tisch ersetzt, an dem sich niemand aufgrund seiner Sitzposition benachteiligt fühlen musste.
Werbung
Passende Themen
Gefällts?
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Eines der ältesten Kochbücher des Mittelalters, das erhalten geblieben ist, wurde Mitte des 14. Jahrhunderts in Würzburg verfasst. Es ist Teil eines Hausbuchs, das ein studierter Magister namens Michael vom Löwenhof als Ratgeber für seine Kinder niederschrieb. |
Weiterlesen... |