Weitere Themenschwerpunkte
Montag, den 12. November 2012 um 19:28 Uhr
In den letzten Monaten hat sich zwar hier im Blog nicht viel getan, dafür wurde aber an Leben im Mittelalter wieder fleissig weiter gearbeitet. Wir haben versucht, so gut wie möglich auf Anfragen von Lesern einzugehen, es gibt jedoch auch noch offene Punkte, die wir bis jetzt noch nicht abgearbeitet haben.
Ich möchte zunächst kurz auf die neuen Themenschwerpunkte eingehen.
Frauen im Mittelalter
Frauen waren im Mittelalter, egal welchem Stand sie angehörten, den Männern untergeordnet. In diesem Themenschwerpunkt werden die gesellschaftliche, theologische und rechtliche Stellung der Frauen im Mittelalter detailliert erörtert. Außerhalb dieses Schwerpunktes wurde bereits in der Kategorie Alltag auf die Kleidung der Frauen eingegangen.
Die Wirtschaft im Mittelalter
Dieser Themenschwerpunkt geht umfangreich auf die mittelalterliche Wirtschaft ein. Die Landwirtschaft spielte dabei während des ganzen Mittelalters eine wichtige Rolle, war doch der Großteil der Bevölkerung im Agrarsektor tätig. Die Forstwirtschaft hatte nicht nur die Aufgabe, durch ausgedehnte Rodungen Weideland und Ackerflächen zur Verfügung zu stellen, sondern versorgte die Bevölkerung auch mit Bau- und Brennholz. Der große Bedarf an Metallen wurde durch den Bergbau bedient. Hauptsächlich wurden Eisen, Kupfer, Zinn und Silber abgebaut. Mit der Entwicklung der Städte entstanden auch immer mehr spezialisierte Handwerker, die die Bevölkerung mit Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln versorgten. Auch auf die Entwicklung der Finanzwirtschaft geht dieser Themenschwerpunkt näher ein.
Städte im Mittelalter
Mit diesem Thema wurde ein weiterer umfangreicher Schwerpunkt eingeführt. Das Mittelalter umfasst einen Zeitraum von etwa 1000 Jahren, dementsprechend gab es in dieser Zeit zahlreiche Entwicklungen. Gerade während des Hochmittelalters entstanden zahlreiche Städte und es entwickelte sich nach und nach das Bürgertum.
Wie geht es weiter?
Ein neuer Themenschwerpunkt ist bereits in Arbeit: Magie im Mittelalter. Teilweise sind die Texte dazu schon online, allerdings gibt es noch Recherchebedarf beim Bildmaterial. Bitte noch etwas Geduld.
Außerdem entwickelt sich gerade eine neue Rubrik mit mittelalterlichen Geschichten. Reinschauen lohnt sich bereits jetzt.
Viel Freude beim Stöbern und Lesen!
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Sklavenmärkte gab es bereits in der römischen und griechischen Antike sowie im Altertum des Nahen Ostens. Menschenhandel wurde jedoch auch im Mittelalter betrieben. |
Weiterlesen... |